Termin: 08. Mai 2022, 17:00 Uhr
Location: Kulturbahnhof KUBAA, Georg-Elser-Platz 1, 73430 Aalen
Akteure: Ernst und Heinrich (Ernst Mantel und Heiner Reiff)
Programm: "Nex verkomma lassa"
Erlös geht an: Ukrainehilfe Soroptimist International
Preisübergabe: von links Soroptimist-Präsidentin Andrea Stockhammer, Gianluca Müller, Nico Filippi, Lea Stütz, Kathalina Weirich und Julian Hetzler aus der 9a des St. Jakobus-Gymnasiums in Abtsgmünd.
Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg hat zum ersten Mal einen Preis für Schülerinnen und Schüler ausgelobt, die sich mit der Stellung der Frau in der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen.
Das Thema: "Darstellung von Mädchen und Frauen in Sozialen Medien".
Der Club Soroptimist Aalen (SI) setzt sich für Frauen und Kinder ein, die Gewalt erfahren haben, um ihnen ein besseres, gewaltfreies Leben zu ermöglichen. Mit der „Aktion Weihnachtsbaum“ auf dem Wochenmarkt und der Aktion „Blutrote Schuhe“ im Rahmen der Orange Days im Herbst 2021 an der Stadtkirche wurden Spenden gesammelt.
Insgesamt 2000 Euro wurden nun zweckgebunden an die Stadt Aalen übergeben. Sie kommen den Frauen und Kindern in den Schutzwohnungen des „Aalener Modells“ zugute.
Die Soroptimistinnen v.l. Simone Moses, Claudia Köditz-Habermann, Andrea Stockhammer (Präsidentin) und Marietta Hageney (rechts) übergaben die Spende an Manuela Neher-Weidisch und Anna-Lena Mutscheller (beide Stadt Aalen).
Weitere Informationen:
Unter dem Motto Orange the World – Stand up for Women startet am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die weltweite Kampagne Orange Days.
Im Zeichen der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen sollen 16 Tage lang vielfältige Aktionen stattfinden, an denen sich Soroptimist International Deutschland (SID) landesweit beteiligt.
Die Orange Days enden am 10. Dezember mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte.
Weitere Informationen:
Soroptimist Aalen hat gemeinsam mit über 50 weiteren soroptimistischen Clubs in ganz Deutschland Bierdeckel fertigen lassen.
Gemeinsam mit örtlichen Gastronomen setzen die SOROPTIMISTINNEN während der Aktionszeit vom 25.11. bis 10.12. eine Bierdeckelaktion um. Auf 6500 orangefarbenen Bierdeckeln steht die Nummer des bundesweiten Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ und wird auf die prekäre Situation aufmerksam gemacht.
Von häuslicher Gewalt Betroffene brauchen ausreichend Unterstützungsangebote und dürfen nicht stigmatisiert werden.
Cafe Wunderlich, Cafe Podium, Cafe Schieber, Frape, Alter Hobel, Reichsstädter Cafe, Brezga Blase, Reform Restaurant, Defne Restaurant, Waldstube Eichenhof, Evino Cafe, Früchtehaus Hieber, Fröhlich fein genießen, Rambazamba, Pizzeria Buon Limone, Cafe Puccini, Bürgerspital, Bierhalle, Friseur hair concept (alle Aalen)
Restaurant und Hotel Wilder Mann, Gaststätte Tennisheim im Spiesel, Naturfreundehaus Braunenberg (alle Wasseralfingen)
Ristorante „Da Felice“, Restaurant „Zum Sonnenwirt“, Restaurant „kreuz und quer“ (alle Bopfingen)
Landgasthof „Zum Kreuz“ (Dirgenheim), Riesling (Nördlingen)
In einem der rohstoffreichsten Länder der Welt
• arbeiten Männer, Frauen und Kinder unter z.T. unmenschlichen
Bedingungen;
• wird durch Rodungen Regenwald zerstört, durch Minen die
landwirtschaftliche Nutzung zunichte gemacht, fruchtbarer Boden vergiftet;
• finden trotz offizieller Beendigung der „Kongokriege“ weiterhin militärische
Auseinandersetzungen in Form von bewaffneten Überfällen, Massakern
und Entführungen statt.
Die Frauen im Ostkongo werden seit fast 25 Jahren dauerhaft, systematisch und extrem brutal als Kriegswaffe eingesetzt.
Mit der Konzeption sowie der inhaltlichen und grafischen Gestaltung der Ausstellung „Coltan ist keine Zahncreme - Digitalisierung und der Krieg gegen die Frauen im Ostkongo“ wollen wir ein Zeichen setzen,
für diese Problematik sensibilisieren und zum Nachdenken über Lösungsmöglichkeiten anregen.
Weitere Informationen:
Von Gewalt bedrohte Frauen, oftmals mit Kindern, müssen meistens spontan die Familienwohnung verlassen und werden in Schutzwohnungen aufgenommen.
Es fehlen Dinge für den Lebensbedarf und elektronische Medien für die Kinder im Homeschooling.
Durch einen Spendenaufruf auf der Spendenplattform betterplace und den zweiten SI-Handtaschenverkauf konnte Soroptimist Aalen wieder eine Spende für die Aalener Schutzwohnungen übergeben.
Auf dem Foto (v.r.): Andrea Stockhammer (Präsidentin SI Aalen), Marietta Kubella, Natascha Euteneier, Seval Dal (alle SI Aalen) und Uta-Maria Steybe (Stadt Aalen).
Der gesamte Reinerlös geht an Projekte für Frauen und Kinder in Schutzwohnungen und im Wohnsitzlosenheim.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!
Präsidentin Andrea Stockhammer überreichte die Spende an den Vorsitzenden Herrn Pfarrer Bernhard Richter (links im Bild) und den Projektleiter Herrn Gerhard Vietz.
Es wurde frisches Obst und Gemüse gekauft, da dies Mangelware ist.
Dementsprechend groß war auch die Nachfrage und alle gekauften Waren
nach 2 Tagen verteilt.
Derzeit kaufen ca. 270 Haushalte im Tafelladen ein, täglich zwischen 40 und 50. Die Corona-Pandemie hat die Lage verschlechtert.
Auch viele RentnerInnen, die ihre kleine Rente mit einem 450,00 €-Job aufbessern sind betroffen, da während der Krise viele diese Jobs nicht ausführen können.
Vesperkirche zum Mitnehmen, dieses Jahr aufgrund von Corona einmal anders.
Umsomehr war es Soroptimist Aalen ein wichtiges Anliegen, auch dieses Jahr die Wasseralfinger Vesperkirche zu unterstützen.
Die Spende wurde an Pfarrer Quast und das Team der Vesperkirche übergeben.
Präsidentin Andrea Stockhammer (2. von links) bedankte sich bei den Verantwortlichen der Vesperkirche und hob das besondere Engagement in dieser schwierigen Zeit hervor.
Unter dem Motto:
„Rising Gardens - Rising for Women - Rising for Mother Earth | Baumpflanzaktion“
gemeinsam tanzen von zu Hause oder von einem anderen Ort am
14. Februar 2021 um 14 Uhr über Zoom
Meeting-ID: 882 3218 7311
Kenncode: 794608
Weitere Informationen unter:
In den Räumlichkeiten der Firma Leder-Böhringer wurde ein Projekt des Clubs Soroptimist Aalen durchgeführt. Dort wurden gebrauchte Handtaschen verkauft. Der Erlös, 3000 Euro, ist für den Betrieb der Aalener Schutzwohnungen bestimmt. Auf dem Foto (v.r.): Andrea Stockhammer, Marietta Kubella, Claudia Köditz-Habermann und Uta-Maria Steybe.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir unsere traditionelle Weihnachtsbaumaktion, aber auf neuen Wegen.
Über eine Spende für benachteiligte Kinder hier bei uns auf der Ostalb freuen wir uns sehr!
In diesem Jahr geht der Erlös an das Kinderdorf St. Josef in Unteriffingen.
Für alle Spender*innen hier die Bankverbindung:
Ab einer Spende von 5 Euro erhalten Sie als Dankeschön ab Samstag, den 28. November einen handgefertigten Sternanhänger aus der Keramikwerkstatt von Franziska Meyer-Schönbohm. Spenden können überwiesen werden oder bar in unsere Spendenboxen in der Adler Apotheke, Beinstraße 6 oder im SchmuckAtelier von Marietta Kubella, Langertstraße 41 während der Öffnungszeiten eingeworfen werden.
Dort bekommen Sie auch unsere Sternanhänger.
Wir wünschen Ihnen trotz aller Einschränkungen eine schöne Vorweihnachtszeit und vor allem Gesundheit!
Ihr Serviceclub Soroptimist International Aalen/Ostwürttemberg
Gemeinsam mit örtlichen Gastronomen setzen wir eine Bierdeckelaktion um. Auf 3000 orangefarbenen Bierdeckeln steht die Nummer des bundesweiten Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ und weitere kurze Informationen. Trotz aktuell geschlossener Restaurants werden die beteiligten Gastronomen die Bierdeckel jeder Essenabholung beilegen.
Beteiligte Gastronomen: Cafe Podium, Waldstube Eichenhof, Karin Fröhlich, Wein & Delikates, Pizzeria Buon Limone (alle Aalen), Wilder Mann, Tennis- und Sportgaststätte Spiesel (alle Wasseralfingen), Wielandsbrauerei Abtsgmünd, Sonnenwirt Bopfingen und Roter Ochsen Lauchheim
Unter dem Motto Orange the World – Stand up for Women startet am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, die weltweite Kampagne Orange Days. Im Zeichen der nachhaltigen Verwirklichung der Grundrechte von Frauen sollen 16 Tage lang vielfältige Aktionen stattfinden, an denen sich Soroptimist International Deutschland (SID) landesweit beteiligt. Die Orange Days enden am 10. Dezember mit dem Internationalen Tag der Menschenrechte
Ein herzliches Dankeschön an Marlies und Jörg Böhringer für ihre Unterstützung.
Der Erlös geht an die Schutzeinrichtungen für Frauen und Kinder in Not im Ostalbkreis.
Der gesamte Reinerlös geht an Projekte für Frauen und Kinder in Not!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung!
Verwendet wird die Spende für Präventions- und Selbstbehauptungstrainings für Mädchen
Unterschriftenübergabe des Clubs SOROPTIMIST Aalen/Ostwürttemberg zu den Aufklärungskampagnen in rumänischen und moldawischen Schulen und zahlreichen Aktionen deutschlandweit und auf der Ostalb an die SPD-Bundestagabgeordnete Leni Breymaier in Berlin. Die SPD-Politikerin wird diese an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Franziska Giffey, weitertragen. Auch die Partner*innen des Ostalb-Bündnis gegen Menschenhandel und (Zwangs-)Prostitution, die Bundestagabgeordneten Margit Stumpp (Grüne) und Roderich Kiesewetter (CDU) waren bei der Übergabe in Berlin zugegen.
Aufruf gegen Gewalt an Frauen
Samstag, 7. Dezember 2019, 10:00 – 14:00 Uhr
Aalen, Stadtkirche, Alter Kirchplatz
Drei Linienbusse werden in den kommenden vier Wochen mit einer großen Beklebung in Aalen unterwegs sein, sowie mehrere platzierte Großbanner werden auf das Thema „Albtraum Sexsklaverei“ aufmerksam machen.
Warum Frauen 160 Paar Schuhe beklecksen. Der SI-Club Aalen bereitet eine Kundgebung besonderer Art vor.
Nachdem die Welt dem Plastikmüll den Kampf angesagt hat, sind Teller aus Blättern des Sal Baumes eine Alternative und die Herstellung Lebensgrundlage für tausende Frauen in Nepal.
Frauen in der ländlichen Region haben keine Möglichkeit ein Einkommen zu erzielen. Die Ausbildung zur Herstellung von Tellern aus den Blättern entspricht nicht nur ihren Fähigkeiten, sie lernen zudem ihre Rechte kennen, ihre Meinung zu äußern und gewinnen so an Selbstbewusstsein. Der Sal Baum ist eine bedeutende Baumart und die Blätter sind das ganze Jahr leicht verfügbar und auch eine hervorragende Einkommensquelle für die Frauen. In der Vergangenheit war die Herstellung der Teller aus Sal Blättern üblich und wurde im Zuge der Industrialisierung und Urbanisierung vernachlässigt. Diese Praxis soll wieder gefördert werden, da die Materialien sehr umweltfreundlich und einfach zu verwenden sind
Mit dieser Aktionswoche und großflächigen Plakaten macht der Serviceclub Aalen
auf das Elend von Menschenhandel und Sexsklaverei aufmerksam.
Der VfR Aalen unterstützt die Kampagne
Spenden unter:
www.gut-fuer-die-ostalb.de/projects/58296
oder
Spendenkonto:
Förderfonds Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg
Baden-Württembergische Bank
IBAN DE79600501017456500669
BIC SOLADEST600
Premiere am 13. April um 20:15 Uhr im Kino am Kocher
Die Aalener Soroptimistinnen laden anschließend ein zu einem Apéro
weiterlesen
Der Club Soroptimist Aalen/Ostwürttemberg organisiert wieder die Aktion „Blutrote Schuhe“
weiterlesen